
09 Jan. Freeride-Kurs in der Lenzerheide
Freeride-Kurs in der Lenzerheide
„Ab ins Gemüse“ – von Laura Wiegand
Im März fand der von den zwölf Teilnehmern heiß erwartete Freeride-Kurs unter der Leitung von Hermine Trambauer und Monika Schäfer in der Schweizer Lenzerheide statt. Aufgeteilt auf vier Autos (nochmals vielen Dank an die Fahrer) machten wir uns eines Freitagnachmittags auf die Reise. Nach einem gewohnheitsmäßigen Abweg eines Autos auf der A8 (so munkelt man zumindest), trafen am Abend doch alle mit großer Vorfreude in unserer Herberge, der Kiwi Lodge in Parpan, ein.
Sogleich wurden die Leihski von Blizzard, die Monika im Gepäck hatte, verteilt und angepasst. Groß war das Staunen über diese langen und breiten Latten. Nach Sichtung der LVS-Geräte in geselliger Runde, fachkundigem Austausch über die Hersteller und Geräte sowie Lagebesprechung unserer Leiterinnen, wurden die kuscheligen Vierbett-Zimmer bezogen. Am nächsten Tag stand einiges auf dem Programm. Zu allererst führten wir eine ausgiebige LVS-Suche durch und konnten alle vergrabenen Geräte finden.
Nach den ersten Einzelfahrten inklusive individueller Tipps unserer Trainerinnen, wagten wir uns, trotz fiesem regnerischem Wetter, ins Gemüse und fuhren einzelne Teilstücke abseits der präparierten Piste. Nach dem leckeren Abendessen in der Kiwi-Lodge erteilten Hermine und Monika Lawinenkunde und analysierten jeden Teilnehmer ganz individuell mit Hilfe im Laufe des Tages entstandener Videoaufnahmen. Die eigene Innensicht unterscheidet sich doch oft ganz schön von der harten objektiven Außensicht, gell?
Am Tag zwei hatte der Wettergott wenigstens ein bisschen Erbarmen mit uns und verschonte uns vor Regen. So bestimmten wir glücklicherweise im Trockenen die Hangneigung mittels Snow Card oder der eigenen Skistöcke und übten die Risikobewertung eines Geländes. Nach einigen Abfahrten auch im Gebiet von Arosa klarte der Himmel endlich etwas auf. So konnten alle, die wollten, zum Abschluss mit unseren Guides eine Variante vom Rothorngipfel wagen. Mit einer schönen langen und weiten Tiefschnee-Abfahrt, in der Jeder und Jede seine eigene Spur ziehen konnte, wurden wir belohnt.
Nach waghalsigen Sprüngen über schneefreie Flächen, einem kleinen Fußmarsch über Forstweg und einer kurzen Busfahrt erreichten wir wieder unser Heimat-Gebiet und kehrten glücklich und zufrieden zu unserer neuseeländisch geführten Unterkunft zurück.
So ging der Freeride-Kurs 2017 schnell zu Ende und nach großem Dank an unsere super Lehrerinnen machten sich alle auf den Rückweg, diesmal hoffentlich direkt ;-).
Auch wenn es die Wetter- und Schneebedingungen nicht besonders gut mit uns meinten, sind wir trotzdem auf unsere Kosten gekommen, hatten viel Spaß, haben viel gelernt und hoffen natürlich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.