Auffrischungskurs (trocken) Spaltenbergung

Hochtourentraining Auffrischungskurs
An einem wunderschönen sonnigen Samstag im Mai trafen sich Mareike + Adrian und Asti + Fred in der Kletterhalle des MTV 1879 München um ihre Hochtourenkenntnisse aufzufrischen. Die Halle war hierfür bestens geeignet da offensichtlich weitaus weniger frequentiert wie andere allseits bekannte in München. Unabhängig voneinander stehen demnächst ambitionierte Hochtourenziele in der Schweiz auf dem Programm. Wir wurden wie gewohnt von einem stets gut gelaunten Trainer Peter begrüßt der immer ambitioniert ist uns sein Können und Wissen zu vermitteln.

Zunächst wurde die Spaltenbergung mittels des klassischen Mannschaftszug geübt. Hierbei soll die Größe der Seilschaft mindestens vier Personen betragen. Da es sich um eine vergleichsweise problemlose Variante der Spaltenbergung handelt fiel den Teilnehmenden die Umsetzung relativ einfach. Die Positionen in einer möglichen Seilschaft wurden durchgewechselt so das jede/r auf jeder Position gebrieft wurde.

Als nächstes wurde die weitaus komplexere Variante der Dreierseilschaft geübt. Als heutzutage modernes Werkzeug wird eine technische Seilklemme namens „Micro Traxion“ eingesetzt mit der man mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand ein Spaltensturzopfer wieder hochziehen kann. Das war früher mit Prusikknoten Technik nicht ganz so einfach.

Nach einer kurzen Mittagspause im sonnigen Hof vor der Kletterhalle übten wir ausgiebiegst die Selbstrettung aus der Gletscherspalte. Diese kommt bei Zweierseilschaften zum Einsatz bzw. wenn die restliche Seilschaft aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage ist den Gestürzten aus der Gletscherspalte zu ziehen. An einem Seil das über ein Geländer hing und im ersten Stockwerk gesichert war durften wir uns mehrmals mit eigener Muskelkraft nach oben ziehen. Zum Einsatz kommen wieder moderne Gerätschaften wie „Micro Traxion“ und „Tibloc“. In der ersten Phase der Selbstrettung steigt man mittels Trittschlinge bis zum Bremsknoten im Seil auf. Dann wird die die Technik umgebaut um diesen zu überwinden. Um den Gletscherspaltenrand zu überwinden ist im letzten Schritt die Münchhausentechnik notwendig.
Uns allen hat der kurze und knackige Auffrischungskurs vom Peter sehr gut gefallen und mit Sicherheit weitergebracht.

Manfred Fischer